LEITBILD
Dieses Leitbild gilt als verbindliche Grundlage für das Handeln und für alle Aktivitäten der ALS Community Schweiz mit Sitz in 8303 Bassersdorf/ZH. Das Leitbild gilt als Grundlage für die Planung und Umsetzung sämtlicher Projekte, Aktivitäten und Leistungen. Ergänzt wird es durch die Statuten.
Die ALS Community Schweiz finanziert sich über Mitglieds- und Gönnerbeiträge sowie Spenden natürlicher und juristischer Personen.
Die ALS Community Schweiz ist steuerbefreit. Sie ist konfessionell und politisch wertfrei.
Sinn und Zweck der ALS Community Schweiz
Die ALS Community Schweiz ist eine nicht gewinnorientierte (NPO) Patientenorganisation, die sich in der Schweiz für an ALS erkrankte Menschen und deren Umfeld einsetzt. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten stehen die direkt und indirekt Betroffenen (Patientinnen und Patienten, Angehörige, Freunde, privates und berufliches Umfeld (nachfolgend «Betroffene»).
Ziele und Kernaufgaben
An ALS können alle Menschen erkranken. Die Krankheit darf nicht bedeuten, dass Betroffene - selbst mit schwersten Einschränkungen - isoliert werden.
Die ALS Community Schweiz will dazu beitragen, dass Betroffene selbstbestimmt und gleichberechtigt leben können.
Deshalb fördert die ALS Community Schweiz die Mobilität, passende Wohnformen zuhause und unterwegs sowie gemeinsame soziale Aktivitäten.
Die ALS Community Schweiz will mithelfen, die Lebensqualität von Betroffenen zu verbessern. Dazu gehört die Vernetzung mit anderen Betroffenen sowie mit der Fachwelt und Spezialistinnen und Spezialisten.
Sie berät und begleitet Betroffene in allen Lebenssituationen und fördert die Weiterbildung von Fachpersonen.
Die ALS Community Schweiz pflegt den aktiven Kontakt zu Fachpersonen in den Bereichen Pflege, Bewältigung und Hilfsmittel aller Art. Sie fördert auch die gezielte Weiterbildung von Pflegenden, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Interessengruppen.
Die ALS Community Schweiz setzt sich für die Vermittlung von Hilfsmitteln und Dienstleistungen ein.